Für den Einstieg in eine Unterrichtssequenz zum Thema Klebstoffe eignet sich das Demomaterial von Auftragsutensilien besonders gut. Hier finden sich verschiedene Leimauftragsutensilien ideal Vorlagen und Hilfsmittel zur Erstellung von Klebstoffflächen. Die Lernenden können damit lernen, wie man Klebstoff richtig aufträgt und welche Materialien sich am besten eignen und welche Klebstoffmenge wo nötig ist.
Die Lehrmodell-Box "Klebstoffe, Versuchsmaterialien" ergänzt den theoretischen Fachkundeunterricht. Durch reale Modelle werden Texte und Bilder, die in der BIN-Linie dargestellt sind, veranschaulicht und für die Lernenden leichter verständlich gemacht. Mit Hilfe der Versuchsutensilien können die Bestandteile einfach erklärt werden, wodurch die Lernenden aktiv in den Unterricht einbezogen werden. Dies macht die Box zu einer idealen Ergänzung für jeden Unterricht rund um das Thema Klebstoffe.
Dieses Lehrmodell ist kein Leichtgewicht. Bietet aber viele Möglichkeiten. Kernstück sind drei voneinander unabhängige Wandelemente, welche die im Trockenbau üblichen Konstruktionen und Anschlüsse zu Boden, Wand und Decke veranschaulichen.
Das Bodenelement ist teils in seine Bestandteile zerlegbar und kann im Unterricht mit den Lernenden schrittweise zusammengebaut werden.
Die Deckensysteme sind fix miteinander verbunden, damit ein schneller und einfacher Aufbau gewährleistet ist.
Dort wo die beiden Fachlehrer Simon Mink und Adrian Lüthi den Hobel ansetzen fliegen die Späne!
Mit viel Herzblut und Engagement haben Simon Mink und Adrian Lüthi eine ganze Reihe von Podcasts zu wichtigen Themen der Schreiner-Grundbildung produziert.
Die Folgen stehen für alle interessierte zum Download bereit und sind unter (Apple, Spotify und bin-educa) abrufbar.
Von einzelnen Lehrmodellen haben wir ein zusätzliches Reservemodell hergestellt. Das Lehrmodell ist ein vollwertiges Modell, welches noch nicht ausgeliefert wurde.
Dies ist die allerletzte Möglichkeit, ein noch ausstehendes Lehrmodell bei uns zu bestellen.